Die Imker sollten sich für alle Bienen-Arten zuständig und verantwortlich verstehen, da die Bienen die Natur gemeinsam nutzen. Dies sollte die übrigen Bestäuber-Insekten ebenfalls einschließen…. —> Weiterlesen
Bienenweide – Anlage und Pflege
Die Seminare wurden seit 2018 als eintägige Präsenz-Veranstaltungen ausgeführt. Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir den Vortragsstoff auf 2 Webinare á 2 bis 3 Stunden aufgeteilt.
- Das Webinar „Bienenweide, Teil I“ vermittelt das Grundwissen über Pflanzen und deren Anforderungen an das Habitat, sowie eine Einführung in die Anlage von Blühflächen.
- Das Webinar „Bienenweide, Teil II“ hat die Vorbereitung, die Einsaat und die Pflege der Blühfläche zum Thema.
Neue Termine:
2023
BW 6
Teil I: Do. 09.11.2023, 19.00 – ca. 21.00 Uhr
Teil II: Do. 16.11.2023, 19.00 – ca. 21.00 Uhr
2024
BW 1
Teil I: Do. 18.01.2024, 19.00 – ca. 21.00 Uhr
Teil II: Do. 25.01.2024, 19.00 – ca. 21.00 Uhr
BW 2
Teil I: Do. 15.02.2024, 19.00 – ca. 21.00 Uhr
Teil II: Do. 22.02.2024, 19.00 – ca. 21.00 Uhr
BW3
Teil I: Do. 07.03.2024, 19.00 – ca. 21.00 Uhr
Teil II: Do. 14.03.2024, 19.00 – ca. 21.00 Uhr
Anmeldung:
www.bluehende-Heimat.de
oder
https://badische-imker.de/ausbildung/bienenweide-online-webinare
Das Webinar kostet für beide Termine zusammen 35.— €.
Da die wichtigen Fragen meist erst später, zum Beispiel bei der Flächenvorbereitung etc., entstehen, werden wir zusätzliche Beratungstermine anbieten.
Das Seminar Bienenweide kann ich auf Anforderung gerne auch als Präsenz-Veranstaltung bei Ihnen vor Ort anbieten.
Voraussetzung ist eine Mindest-Teilnehmerzahl von 10 Personen.
Dieses Seminar ist in Baden-Württemberg im Zuge der Imkerei-Förderung förderfähig.
Das Merkblatt zur Imkereiförderung finden Sie Hier
Auch bei weiteren Fragen senden Sie bitte eine Mail an:
Manfred.Kraft@bluehende-Heimat.de
Mit diesem Webinar möchten wir Sie unter anderem auch motivieren an dem Wettbewerb von Edeka teilzunehmen.
Weitere Informationen unter: https://www.zukunftleben.de/project/bluehwiesenwettbewerb-mitmachaktion-2023/
Anlage-Seminar für Bauhofmitarbeiter
Im Zuge der regelmäßig stattfindenen Fortbildungs-Maßnahmen des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord fand am 24. Mai das diesjähige Anlage-Seminar zur Anlage und Pflege von Blühwiesen/Bienenweiden in Calw-Hirsau statt.



Blühfläche der Agenda Trossingen
Am 25. September 2021 haben wir, die Mitstreiter der Agenda Trossingen und ich, auf einer 100 m² großen Teilfläche des Mozartplatzes in Trossingen Blühmischungen (Rieger-Hofmann 01 Blumenwiese und 05 Mager- und Sandrasen) eingesät, nachdem wir vorher den Boden mit Kalkschotter abgemagert hatten.
Martin Jung hat mir nun aktuelle Bilder der Fläche zugeschickt.
Seinen Beitrag kann man auf der Seite der Agenda Trossingen nachlesen.

Autor: Martin Jung

Bad Herrenalb’s Bürger verbessern die Biodiversität
Nach einem Vortrag zu Thema Insekten-Rückgang und Maßnahmen zur Verbesserung der Biodiversität trafen sich engagierte Bürger zusammen mit den stellv. Bauhof-Leiter und haben die ersten Flächen besichtigt, die mit der Anlage von Blühflächen noch dieses Jahr umgestzt werden sollen.
