Termin-Änderung

Der Termin des 2. Teils des kommenden Webinars (BW2 /Beginn: 23.2.23) musste verlegt werden: Es findet nun am 01.03. / 19:00 statt

01.03.23/19:00Uhr Webinar „Bienenweide 2

Ausblick auf das Jahr 2023

Im ersten Quartal des Jahres werden wir drei Webinare
zum Thema 
“Artenrückgang oder
Warum Naturnahe Blühflächen notwendig sind?”
anbieten. 
Im ersten Teil werden nach einer
“Einführung” die Themen
“Wiesen-Wissen ” und
“Saatgut”
behandelt.

Im zweiten Teil des Seminars werden dann,
aufbauend auf den ersten Teil, die Themen 
“Vorbereitung der Fläche”,
“Auswahl des richtigen Saatguts”, die
“Einsaat” und die
“Pflege der Fläche”
behandelt.

Die Anmeldung zu einem Webinar können Sie
unter folgendem Link vornehmen:


https://badische-imker.de/ausbildung/bienenweide-online-webinare

Unsere nächsten Webinare

BW1:    
19.01.23/19:00Uhr Webinar „Bienenweide 1
24.01.23/19:00Uhr Webinar „Bienenweide 2

BW2:
23.02.23/19:00Uhr Webinar „Bienenweide 1
01.03.23/19:00Uhr Webinar „Bienenweide 2 <---Termin geändert!

BW3:
23.03.23/19:00Uhr Webinar „Bienenweide 1
30.03.23/19:00Uhr Webinar „Bienenweide 2

https://badische-imker.de/ausbildung/bienenweide-online-webinare
­

Stelle eine Frage an mich

Rückblick auf 2022

EDEKA-Wettbewerb 2022

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Hausen_klein.png
Bürger-Initiative Hausen ob Verena

Die Gewinner des von der EDEKA Südwest in Zusammenarbeit mit dem 
bad. Imkerverband in 2022 ausgetragenen Wettbewerbs sind:

Die Schule der Gemeinde Hausen,  
die Bürger-Initative Auggen, 
die Bürger-Initative Brigachtal, 
die Bürger-Initative Elchesheim-Illingen und 
die Gemeinde Hattgenstein.

Ich danke allen teilnehmenden Initiativen und gratuliere den Gewinnern für deren Engagement zur Verbesserung der Biodiversität

Wir werden den Wettbewerb auch in diesem Jahr fortführen!
Nähere Informationen erhalten Sie per Mail-Anfrage
manfred.Kraft@bluehende-Heimat.de oder bei den Webinaren

Bleiben Sie gesund!

Manfred Kraft

Der Landeswettbewerb „Baden-Württemberg blüht“

Das Land Baden-Württemberg ruft auch dieses Jahr dazu auf,
Projekte zum Thema Biodiversität zur Prämierung einzureichen.
Einsende-Schluß ist der 31. Dezember 2021.

Ich zitiere aus der Ankündigung:

„… Mit dem Landeswettbewerb „Baden-Württemberg blüht“ will das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Kooperationen sowie Projekte und Maßnahmen von unterschiedlichen Akteursgruppen auszeichnen, die sich vorbildlich für den Erhalt der biologischen Vielfalt in ihrer Heimat engagieren. Dafür suchen wir engagierte Kommunen, Landwirtinnen und Landwirte, Imkerinnen und Imker, Streuobstwiesenbewirtschaftende, Jägerinnen und Jäger, Unternehmen sowie Naturinteressierte, privat engagierte Gruppen, Vereine, Schulen und Kindertagesstätten – also alle, die sich für eine bunt blühende, vielfältige und strukturreiche Kommune und Landschaft einsetzen. Sie alle sind herzlich eingeladen, beim Landeswettbewerb „Baden-Württemberg blüht“ mitzumachen und ihre zukunftsweisenden Projekte, Maßnahmen und Ideen vorzustellen. Neben Projekt- und Maßnahmenbeschreibungen sind natürlich auch Fotobeiträge gefragt. …

Weitere Details und Dokumente finden Sie unter der Homepage des Ministeriums:

https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/biodiversitaet-und-landnutzung/bw-blueht/